Funktionen der Webseite

Die Novitas BKK informiert mit ihrem Internetauftritt Versicherte, Interessenten und Arbeitgeber umfassend und kompetent über Leistungen, Beiträge sowie über Gesundheitsthemen um den bestmöglichen Online-Service zu bieten.

Die nachfolgenden Informationen klären Sie als Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf unserem Internetangebot auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Sozialgesetzbuch (SGB) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Novitas BKK erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen dieser Bestimmungen. Damit sind alle Informationen gemeint, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte natürliche Person beziehen.

Wir sind bestrebt, unser Internetangebot ständig weiterzuentwickeln. Solche Weiterentwicklungen können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seiten in regelmäßigen Abständen zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu sein.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit auf unserem Internetangebot personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies entweder aufgrund

  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen die Novitas BKK unterliegt (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
  • zur Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die der Novitas BKK übertragen wurde (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).

Die Daten werden solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck der Erhebung erforderlich ist und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Sie müssen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten angeben, wenn Sie sich auf unserem Internetangebot lediglich zu einem bestimmten Thema informieren wollen und sich nicht auf der Website anmelden, registrieren oder uns sonstige Informationen übermitteln.

Rückrufservice

Wir bitten Ihnen die Möglichkeit, online einen Rückruftermin zu vereinbaren. Hierfür werden Sie auf die Seite unseres Kooperationspartners Shore GmbH weitergeleitet. Die Shore GmbH verarbeitet die erforderlichen Daten für einen Rückruf unserer Mitarbeitenden im Auftrag der Novitas BKK. Die Angaben werden zur Erfüllung der Aufgaben der Novitas BKK nach §§ 13-15 SGB I, § 1 Satz 4 SGB V, § 284 SGB V zur Information und Beratung erhoben und verarbeitet.

Analysewerkzeuge

Wir werten das Nutzungsverhalten der Besucher unseres Internetangebotes pseudonymisiert aus, also ohne Rückschlüsse auf die Person des Besuchers ziehen zu können. Die so gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, unser Internetangebot zu verbessern und Marktanalysen durchzuführen. Als Besucher unseres Internetangebots haben Sie das Recht, dieser Datenerhebung jederzeit zu widersprechen.

Zur Analyse des Nutzungsverhaltens verwendet die Novitas BKK die Methode des sogenannten Webtrackings. Das heißt, es wird erfasst, welche Webseiten unseres Internetangebotes wie oft besucht wurden.

Hierzu übermittelt uns Ihr Browser einige Informationen. Welche Informationen Ihr Browser übermittelt, können Sie bei dem erstmaligen Besuch unseres Internetangebotes einstellen. Sie erhalten auch die detaillierten Informationen zu den möglichen Einstellung zur Analyse des Nutzerverhaltens unseres Internetangebotes. Sie können Ihre Einstellung jederzeit in unserem Internetangebot über das „Cookie-Fingerprint“-Zeichen aufrufen und ändern bzw. über die Cookie-Einstellungen ihres Browsers ändern. Die Cookie-Einstellung können Sie auch über diesen Link aufrufen.

Verwendung von Microsoft Advertising
Wir nutzen als Microsoft Advertising-Kunde das Microsoft Advertising Conversion-Tracking, einen Analysedienst der Microsoft Corporation. (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; „Microsoft Advertising“). Die Microsoft Advertising-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Verarbeitungsunternehmen
Microsoft Ireland Operations Ltd.
One Microsoft Place
South County Business Park
Leopardstown
Dublin 18
Ireland

Datenschutzinformationen der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie den Kontakt zum Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.microsoft.com/de-DE/concern/privacy

Datenverarbeitungszwecke
Um unsere Werbemaßnahmen zu messen und so verbessern zu können.

Erhobene Daten
Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Wir ermitteln nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben.

Rechtsgrundlage
Es erfolgt keine Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union, weltweit

Datenempfänger
Microsoft und seine weltweiten Unternehmensteile

Weitergabe an Drittländer
Weltweit

Weitere Informationen
Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Microsoft Advertising finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Youtube-Plugins

Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut
YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein Interesse im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einen Newsletter zu abonnieren. Um diesen Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die Angaben von Titel, Vorname und Versichertennummer sind optional. Danach erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der sie das Newsletter-Abonnement bestätigen müssen (Opt in).
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Zusendung des Newsletter können Sie jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Die Öffnung der Newsletter der Novitas BKK sowie der Klick auf weiterführende Links werden statistisch erfasst. Die Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich anonymisiert, um unsere Newsletter hinsichtlich der Interessen unserer Besucher zu optimieren. Eine personenbezogene Auswertung ist mit diesen Daten nicht möglich.

Links zu anderen Websites

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

-