Brustkrebsvorsorge
Immer noch erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Daher stellen viele Frauen die Frage: „Ab wann zur Brustkrebsvorsorge und welche Untersuchungsmöglichkeiten gibt es?“
Ihre novitas bkk bietet Ihnen Brustkrebsvorsorge ab 20 Jahren an. Im Rahmen der Früherkennung können Frauen verschiedene Untersuchungen wahrnehmen, um Brustkrebs möglichst früh zu entdecken und dadurch die Heilungschancen zu verbessern.
Rechtzeitig entdeckte, kleinere Tumoren können brusterhaltend operiert und schonender behandelt werden. Die Zahl der tumorbedingten Todesfälle kann durch die Brustkrebsvorsorge gesenkt werden.
Die medizinische Tastuntersuchung
Die MTU ist eine Vorsorgeleistung für Frauen. Es handelt sich um eine medizinische Tastuntersuchung der Brust durch speziell dafür ausgebildete blinde oder sehbehinderte medizinische Tastuntersucherinnen (MTU). Durch ihren überlegenen Tastsinn und eine neun monatige Ausbildung sind die blinden Frauen besonders geeignet, um kleinste Veränderungen aufzuspüren. Die MTU orientiert sich mit Hilfe von speziellen Klebestreifen, die an der Brust befestigt werden, während sie das Brustdrüsengewebe gründlich in allen Ebenen abtastet. Die etwa dreißig- bis sechzigminütige Untersuchung wird im Sitzen und Liegen durchgeführt.
Unsere besonderen Angebote für Sie:
Wenn bei Ihnen eine familiäre oder medizinische Vorbelastung für Brustkrebs vorliegt, übernehmen wir die Kosten für die medizinische Tastuntersuchung im Rahmen der Brustkrebsvorsorge. Im Einzelfall erstatten wir bis zu 80,00 Euro pro Kalenderjahr. Es empfiehlt sich, in der gewünschten Praxis vorab die Kosten dieser Untersuchung zu erfragen. Im Anschluss an die Untersuchung erhalten Sie zunächst eine Privatrechnung. Reichen Sie uns die Rechnung und den Zahlungsnachweis ganz einfach neben der ärztlichen Bestätigung zur familiären oder medizinischen Vorbelastung bei Brustkrebs ein. Sie erhalten dann von uns eine Erstattung bis zu 80,00 Euro.
Nutzen Sie außerdem unsere weiteren Angebote:
Mammographie-Screening
Bei der Mammographie wird die Brust geröntgt. Auf diese Weise können Veränderungen des Brustgewebes gut sichtbar gemacht werden. Frauen im Alter zwischen 50 und 75 Jahren werden dazu alle zwei Jahre automatisch eingeladen. Ziele des qualitativ hochwertigen Programms zur strukturierten Früherkennung von Brustkrebs, sind:
- Tumore in einem frühen Stadium zu entdecken
- Überflüssige Operationen zu vermeiden
- Überlebenschancen zu verbessern
- die Qualität der Früherkennung zu steigern
Brustuntersuchung bei Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt
Bei der Brustkrebsvorsorge ab 20 Jahren im Rahmen der jährlichen Krebsvorsorge werden sowohl die inneren als auch die äußeren Geschlechtsorgane untersucht. Ab dem Alter von 30 Jahren können Sie einmal jährlich bei Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen eine erweiterte Untersuchung Ihrer Brust in Anspruch nehmen. Diese beinhaltet in der Regel:
- Anamnese (z. B. Fragen nach Veränderungen)
- Abtasten der Brust und der Achselhöhlen
- Inspektion der entsprechenden Hautregion Sind Sie 35 Jahre und älter, so erhalten Sie alle drei Jahre zusätzlich eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust. Wichtig zu wissen: Gibt es bei der Tastuntersuchung oder bei der Mammographie einen auffälligen Befund, wird dieser oft mit einem Ultraschall abgeklärt. Um Tumore frühzeitig zu erkennen, übernehmen wir die Kosten für den Brustkrebs Vorsorge Ultraschall.
Brustkrebsvorsorge, brustkrebsvorsorge ab wann, brustkrebsvorsorge ab 20, brustkrebs vorsorge ultraschall
